Osteopathie

 

Was ist Osteopathie?

 

Osteopathie ist eine moderne, sanfte ganzheitliche Behandlungsform, die 1874 durch den amerikanischen Mediziner
Andrew Tayler Still begründet wurde. Die osteopathische Philosophie versteht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele, und begreift Gesundheit als ein Gleichgewicht aller Systeme im Organismus. Ist das Gleichgewicht gestört, entstehen Mobilitätsstörungen und Blockaden. Osteopathen unterscheiden drei große Systeme des menschlichen Körpers und dementsprechend drei Hauptbereiche der Osteopathie:
   

Die parietale Osteopathie:

Behandlung des Bewegungsapparates

Die viszerale Osteopathie:

Behandlung der inneren Organe

Die craniosacrale Osteopathie:

Behandlung des Schädels, des zentralen und peripheren Nervensystems mit Gehirn, Rückenmark und Nerven
   
Ziel der osteopathischen Therapie ist das Auffinden und Behandeln der Ursachen der Beschwerden, selbst wenn diese schon länger bestehen.
   

Wann hilft mir Osteopathie?

   

Orthopädie

Bandscheibenprobleme, Hexenschuss, Ischias, Wirbelsäulenbeschwerden, Gelenkschmerzen

Innere Medizin

Verdauungsprobleme, Magenprobleme, Gallenflußstörungen, diffuse Bauchschmerzen

Pädiatrie

Schreikinder, Hyperaktivität, Hüftdysplasien, Lern- und Konzentrationsstörungen, Fehlhaltungen, Entwicklungsverzögerung

Kiefer- und Zahnheilkunde

Kieferfehlstellungen, Zähneknirschen, Kiefergelenkprobleme

Kardiologie

Atemprobleme, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen

Neurologie

Tinnitus, Schwindel, Migräne, Kopfschmerzen, chronische Mittelohrentzündung, Übelkeit, Nasennebenhöhlenentzündung, Schleudertrauma

Gynäkologie

Menstruationsbeschwerden, Geburtsnachsorge, Senkungsbeschwerden

Urologie

Prostatabeschwerden, Hämorrhoiden, Nierenprobleme, Blasenentzündung, Inkontinenz
   

Die Osteopathische Behandlung

 

Nach einem ersten Anamnesegespräch folgt eine ausführliche diagnostische Befunderhebung.Genaueste Kenntnisse der Anatomie und der Physiologie sowie die geschulten Hände des Therapeuten sind die Grundlage für eine qualifizierte osteopathische Behandlung. Der Osteopath ertastet Funktionsstörungen, löst diese mittels sanfter manueller Techniken und hilft somit dem Körper, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

 

Eine Behandlungseinheit dauert zwischen 45 und 60 Minuten. Die Zeitabstände zwischen den Behandlungen variieren zwischen 3 bis 6 Wochen, abhängig von der erstellten Diagnose. Nur bei sehr akuten Beschwerden behandelt der Osteopath in kürzeren Abständen.

 

Der Preis für eine osteopathische Behandlung beträgt zwischen 60 und 100 Euro. Die Berechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker durch Privatrechnung. Sie ist in der Regel im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen nicht enthalten.